Stickstoffdioxid

Definition

Stickstoffdioxid (NO2) ist in seiner Reinform ein bräunliches, stechend riechendes Gas, das durch natürliche und anthropogene Verbrennungsprozesse bei hohen Temperaturen gebildet und in die Atmosphäre freigesetzt wird. Es ist Bestandteil der sogenannten Stickoxide (NOx), als dessen weitere Komponente in der Regel Stickstoffmonoxid (NO) angegeben wird.

NO2 ist ein wichtiger Indikator für die Qualität der Außenluft. Entsprechend wird die Substanz europaweit mit einem dichten Messnetz kontinuierlich erfasst. Darüber hinaus ist Stickstoffdioxid in Verbindung mit Tageslicht eine Vorläufersubstanz für troposphärisches Ozon.

Die Konzentration von Stickstoffdioxid hängt von der jeweiligen Quelle und vom Lüftungszustand ab. An Oberflächen wird die Substanz schnell abgebaut.

Grenz- und Richtwerte

Verbindliche EU-weite Grenzwerte gibt es nur für die Außenluft (Jahresmittelwert nicht über 40 μg/m³, nicht mehr als 18 Einstundenmittelwerte pro Jahr über 200 μg/m³).

Für die Innenraumluft hat der Ausschuss für Innenraumrichtwerte (AIR) folgende Kurzzeitrichtwerte für Stickstoffdioxid abgeleitet: Kurzzeitrichtwert I (Vorsorgewert) für Stickstoffdioxid in der Innenraumluft: 0,08 mg/m³, gemittelt über eine Stunde. Kurzzeitrichtwert II (Gefahrenwert) für Stickstoffdioxid in der Innenraumluft: 0,25 mg/m³, gemittelt über eine Stunde. Einen Langzeitrichtwert hat der AIR nicht abgeleitet. Falls erforderlich, empfiehlt der AIR hilfsweise, den Richtwert der WHO für die Innenraumluft von 0,04 mg/m³ als Bewertungsmaßstab heranzuziehen.

Quellen

Die Hauptquelle für Stickstoffdioxid im Außenbereich ist der Straßenverkehr. Die Substanz wird über die Fensterlüftung in den Innenraum eingetragen.

Relevante Innenraumquellen sind alle Arten von Verbrennungsprozessen. Von besonderer Relevanz sind Gasherde und Gasthermen, aber auch alle anderen offenen Flammen. Dazu zählen Kerzen, Räucherstäbchen, Zigaretten, Ethanolöfen, Spiritusbrenner und -kocher, etc.

Literatur

Birmili, W., Kolossa-Gehring, M., Valtanen, K., Debiak, M., Salthammer, T., 2018. Schadstoffe im Innenraum - aktuelle Handlungsfelder. Bundesgesundheitsblatt 61, 656-666.

Salthammer, T., Schieweck, A., Gu, J., Ameri, S., Uhde, E., 2018. Future trends in ambient air pollution and climate in Germany – Implications for the indoor environment. Building and Environment 143, 661-670.