Im Human-Biomonitoring (HBM) wird die Belastung mit chemischen Substanzen im menschlichen Körper durch Analyse von zum Beispiel Blut- oder Urinproben ermittelt. HBM ist für den gesundheitsbezogenen Umweltschutz ein zentrales Informations- und Kontrollinstrument. Die Daten können als Frühwarnsystem für bisher nicht erkannte Belastungen dienen. Ob der Nachweis eines Stoffes mit einer gesundheitlichen Belastung einhergeht, bedarf jeweils einer Risikobewertung. HBM liefert außerdem wissenschaftlich fundierte Daten darüber, ob Verbote oder Beschränkungen bestimmter Stoffe tatsächlich zu einem Rückgang der Belastung in der Bevölkerung führen.